|







|
Tourdauer: ca. 2 - 2,5 Stunden | Preis: 63€ pro Person | Start/Stop Kreuzhof Kuralpe (Lautertal)
|
Unsere neue und fahrerisch anspruchsvolle Hutzeltour startet ab der Kuralpe (Hotel-Restaurant Kreuzhof, Lautertal)
Die Strecke führt uns über tolle Höhenwege mit nicht ganz so einfachen Untergründen. Wir bewältigen einige Höhenmeter (mühelos) mit dem Segway.
Wir werden dafür mit einer atemberaubenden 360° Rundumaussicht belohnt.
Wir schauen unterwegs unter anderem bis nach Rhein-Hessen rüber, bis zum Taunus, über den Odenwald zur Veste Otzberg und runter zur Bergstraße zum Melibokus.
|
|
|
|
Tourdauer: ca. 3,5 - 4 Stunden | Preis: 83€ pro Person | Start/Stop Ober-Ramstadt
|
Auf unserer neuen "Rossbergtour" haben wir einen wunderbaren Rundblick bis zur Frankfurter Skyline.
|
|
|
|
Tourdauer: ca. 2 Stunden | Preis: 53€ pro Person | Start/Stop Ober-Ramstadt
|
In der Saison 2013 haben wir Abschied genommen von unserer ursprünglichen "Odenwald-Tour" und haben sie umgeändert und umgenannt in unsere jetztige Farbentour.
Die Tour startet in Ober-Ramstadt an unserem Laden. Nach einer ausführlichen Einweisung und ein paar Übungsrunden mit dem Segway, geht es fernab von Hektik und Verkehr über die Waldwege durch den Odenwald. Weiter führt unsere Route rund um Modau und Rohrbach und über die Feldwege wieder zurück bis Ober-Ramstadt.
|
|
|
|
Tourdauer: ca. 2,5 Stunden | Preis: 63€ pro Person | Start/Stop Mossautal, Parkplatz Schmucker Brauerei
|
Seit der Saison 2013 bieten wir eine Tour durch das schöne Mossautal an.
Start und Ziel ist an der Schmucker-Brauerei. Die Tour führt ab der Schmucker-Brauerei durch das schöne Umland von Mossautal. Wir fahren die meiste Zeit auf Feld- und Waldwegen.
Wir haben bewusst die Schmucker-Brauerei als Treffpunkt ausgewählt, da so unsere Gäste im Anschluss der Tour noch die Möglichkeit haben dort einzukehren, im Biergarten noch mal die tollen Erlebnisse Revue passieren lassen, oder eine Brauereibesichtigung zu machen.
|
|
|
|
Tourdauer: ca. 3,5-4 Stunden | Preis: 83€ pro Person | Start/Stop Groß-Umstadt, Parkplatz Restaurant Farmerhaus
|
Seit 2011 bieten wir unsere Weininseltour an und sie ist immer noch so beliebt wie am ersten Tag. Die Tour startet hoch oben über Groß-Umstadt auf dem Parkplatz des Restaurants Farmerhaus. Nach einer ausführlichen Einweisung und einigen Übungsrunden fahren wir oberhalb der Weinberge in den Wald. Unsere Route führt uns über Waldwege bis runter nach Heubach. Durch den historischen Ortskern und über Feldwege schweben wir zurück bis nach Groß-Umstadt. Wir fahren durch die kleinen Gässchen um den historischen Marktplatz, wo es die Möglichkeit gibt in einen der Cafes oder Restaurants einzukehren. Frisch erholt fahren wir mühelos mit den Segways die Steigung hoch bis in die Weinberge. Von dort haben wir einen wunderbaren Ausblick bis zur Frankfurter Skyline. Der Weinlehrpfad führt uns wieder zurück bis zu unserem Ausgangspunkt.
|
|
|
|
Tourdauer: ca. 3,5-4 Stunden | Preis: 83€ pro Person | Start/Stop Lorsch, Bergstraße
|
Seit der Saison 2013 können wir auch kulturell.
Auf den Spuren der Karolinger geht es um die Welterbestadt Lorsch. Unter anderem fahren wir am UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch vorbei.
Unsere Tourguides wurden von der Stadt Lorsch ausgebildet und werden euch einiges über die Stadt, das Kloster und deren Geschichte erzählen.
Auch bei dieser Tour steht der Fahrspaß im Vordergrund - aber diesmal mit einem Spritzer Kultur.
Hinweis: Die Karolinger-Tour finden Sie nicht im Tourkalender, wenn Sie eine Gruppe mit mind. 6 Personen sind, fragen Sie bitte individuell einen Termin an.
|
|
|
|
Tourdauer: 2-4 Stunden | Preis: individuell | Start/Stop (fast) überall
|
Eine Segway-Tour eignet sich besonders für: → Betriebs-/Vereinsausflüge → Abteilungsausflüge → Incentives → Mitarbeitermotivationen → Kundenbindungsprogramme → Teambuildings → Rahmenprogramme bei Tagungen/Seminaren und Workshops
Vorteile einer Segway-Tour mit allen Teilnehmern gleichzeitig:
Eine geführte Segway-Tour mit der ganzen Gruppe gleichzeitig steigert den Erlebniswert und fördert den Teamgeist. Die Teilnehmer erleben zusammen die ersten "Schritte" auf dem Segway, sie motivieren und unterstützen sich gegenseitig. Die gemeinsame Pause und natürlich der Spaß während der Fahrt, stärkt die Zusammengehörigkeit.
|
|
|